


XLNC für Ihre
Trainings und Coachings
Sie möchten die XLNC Leadership Diagnostik im Rahmen Ihrer Arbeit, z. B. bei Coachings, Führungskräftetrainings und Teamentwicklungsworkshops, selbst einsetzen? Im folgenden Abschnitt stellen wir Ihnen gerne unsere 3 Instrumente vor.
Das Persönlichkeitsprofil XLNC_p
XLNC_p bietet eine wissenschaftlich fundierte Basis für viele individuelle Coaching- Fragestellungen – wird aber gern auch in Teamentwicklungsprozessen eingesetzt.
Durch die individuelle Auseinandersetzung mit Motiven, Werten und dem präferierten Verhalten einer Person wird beispielsweise der Zusammenhang zwischen bevorzugtem Verhalten und Persönlichkeitsaspekten greifbar gemacht. Ein differenziertes Verständnis der eigenen Persönlichkeit mit Möglichkeiten der Erweiterung, aber auch Klarheit über persönliche Grenzen sind häufig Resultat der Auseinandersetzung mit den Ergebnissen. Coaching-Gespräche zur Entwicklung und Veränderung gewinnen an Tiefe und Substanz.
Die Ergebnisse der XLNC_p Diagnostik sind außerdem wertvoller Inputgeber in Teamentwicklungsprozessen. Die Arbeit mit XLNC_p Gruppenprofilen erweitert den Blick auf die Teamzusammensetzung, erklärt Arbeitsmuster und Teamdynamiken und hilft dabei, ein integratives Verständnis für die ergänzenden Qualitäten andersartiger Profile im Team schaffen.

Das Führungsstilportfolio XLNC_s
XLNC_s ermöglicht wertvolle Erkenntnisse in Coachingprozessen und Führungstrainings. Es unterstützt in Leadership Development Programmen z. B. die Wissensvermittlung zu transaktionalen und transformationalen Führungsstilen und zum Konzept des situativen Führens. Die individuellen Ergebnisse bieten Reflexionshilfe für die Teilnehmer und können in Gruppendiskussionen und -übungen praxisnah miteinbezogen werden. Auch die Coaching-Praxis wird durch die Auseinandersetzung mit dem Führungsstile-Profil bereichert. Erkenntnisse zur Selbst- und Fremdwahrnehmung weiten den Blick und eröffnen neue Perspektiven bei Führungsherausforderungen und -fragestellungen.

Das Teamklimaprofil XLNC_c
XLNC_c kann – je nach Ausgangssituation einzeln oder gemeinsam mit XLNC_s (Führungsstile) – in Coachings, bei Führungskräftetrainings und bei Teamentwicklungsprozessen einen wertvollen Beitrag liefern: Es wird transparent, wie das Klima in einem Team aktuell ausgeprägt ist und wie hoch die Diskrepanzen zu einem angestrebten Sollprofil sind. Damit ergeben sich konkrete Stellhebel für die Verbesserung der Leistungsfähigkeit und der Zusammenarbeit eines Teams. Konkrete Maßnahmen zur Verbesserung des Klimas werden erarbeitet.

Das Organisationsprofil
Für XLNC_s und/oder XLNC_c gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, die Profile mehrerer Führungskräfte und Teams auf ein Abteilungs-, Bereichs- oder auch Organisationsprofil zu aggregieren. Damit erhalten Unternehmen wertvolle Informationen über die Verteilung der Führungsstile in der gesamten Organisation oder auch über Unterschiede in der Kultur verschiedener Bereiche. Diese Erkenntnisse ermöglichen gezielte Ansätze für Organisationsentwicklungs- und Transformationsprozesse. Durch Re-Befragungen kann die Wirksamkeit der Maßnahmen evaluiert und weitere Erkenntnis für eine nachhaltige Organisationsentwicklung generiert werden.
XLNC Zertifizierung
Wir haben Ihr Interesse an einem oder mehreren XLNC Tools geweckt? Mit einer entsprechenden XLNC Zertifizierung ist der selbstständige Einsatz unserer Instrumente jederzeit möglich! Wir bieten dazu regelmäßig offene Zertifizierungs-Workshops an.
Die aktuellen Termine finden Sie unter Aktuelles/XLNC-Zertifizierungen. Sie können hier sowohl einzelne Tools/Tage als auch die gesamte Tool-Suite im Paket buchen. Bei den Zertifizierungsworkshops werden die Instrumente immer in folgender Reihenfolge vermittelt:
Tag 1: Persönlichkeitsprofil (XLNC_p)
Tag 2: Führungsstil-Profil (XLNC_s)
Tag 3: Systemklima-Profil (XLNC_c
Die XLNC Zertifizierung bietet Ihnen einen umfassenden Zugang zu den relevanten inhaltlichen Schwerpunkten und wissenschaftlichen Hintergründen unserer Diagnostik. Daneben gewinnen Sie ein ausgeprägtes Verständnis über Aufbau, Durchführung und Auswertung der XLNC Diagnostik, so dass Ihnen ein selbstständiges Arbeiten mit den XLNC Instrumenten möglich wird. Selbstverständlich entsprechen unsere Instrumente hohen Standards in Punkto Datenschutz und IT-Sicherheit – und auch hier erhalten Sie Einblick.
Inhalte aller Zertifizierungen
- Inhaltliche Schwerpunkte des XLNC Konstrukts
- Vorstellung und Handhabung der XLNC Tools
- Hintergrundinformationen zur XLNC Fragebogenkonzeption
- Detaillierte Erläuterung eines gesamten XLNC Prozessablaufs (Informieren, Aufsetzen der Reporterstellung etc.)
- Praktisches Training zur Auswertung von XLNC Profil-Reports
- Zertifizierungsgespräch
Die Instrumente werden bei den Zertifizierungsworkshops in folgender
Reihenfolge vermittelt:
Tag 1: Persönlichkeitsprofil (XLNC_p)
Tag 2: Führungsstil-Profil (XLNC_s)
Tag 3: Systemklima-Profil (XLNC_c)
Investitionen und Termine
Sie können sich für 1, 2 oder alle 3 Instrumente zertifizieren lassen.
Folgende Investitionen ergeben sich je nach Anzahl an Instrumenten:
- Zertifizierung 1 Instrument: 1.290 €
- Zertifizierung 2 Instrumente: 1.990 €
- Zertifizierung 3 Instrumente: 2.490 €
Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt. und gelten sowohl für eine virtuelle Durchführung wie auch eine Präsenzveranstaltung.
Die nächsten Zertifizierungs-Workshops finden an folgenden Terminen
statt:
- 12. – 14. Dezember 2022
- 29. – 31. März 2023
- 03. – 05. Juli 2023
- 11. – 13. Oktober 2023
- 04. – 06. Dezember 2023
Sprechen Sie uns gerne auch auf Gruppen-Zertifizierungen an. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Sie haben eine Frage zu unserem Angebot?
Hier geht’s zum Kontaktformular. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.