Im Rahmen eines Führungskräftetrainings für neue Führungskräfte bei einer großen gemeinnützigen Organisation bestand eine Zielsetzung darin, die Führungsrolle und das eigene Führungshandeln zu reflektieren und gezielt zu erweitern.
Im ersten Schritt haben sich die Führungskräfte in Bezug auf ihre eingesetzten Führungsstile mithilfe von XLNC_s selbst eingeschätzt und in der Auseinandersetzung mit den Ergebnissen das Modell der sechs Führungsstile als Rahmen für ihr eigenes Führungsverhalten kennengelernt. In einem zweiten Schritt wurde die Perspektive der Führungskräfte der Fremdeinschätzung ihrer Mitarbeiter gegenübergestellt und so die Unterschiede im Selbst- und Fremdbild aufgedeckt.
Anhand der Ergebnisse der Selbst- und Fremdeinschätzung wurde deutlich, welche Führungsstile präferiert eingesetzt werden und inwiefern diese von den Mitarbeitern als situationsangemessen wahrgenommen werden. Dadurch konnten gezielt konkrete individuelle Entwicklungsvorhaben in Richtung Erweiterung des eigenen Führungsrepertoires abgeleitet werden.